Dann würde ich in jedem Fall der AR6610T überprüfen lassen, dann hat der definitiv einen Defekt -
Also am besten vorerst nicht mit dem fliegen, erst nach Überprüfung von Horizon-Hobby oder einfach beim entsprechenden Händler zurückgeben und im Austausch einen neuen geben lassen falls Du den erst kürzlich gekauft hast -
Gruß
AR6610T + 4651T Receiver not work
-
Johannes Fölsing
- Posts: 22
- Joined: Wed 08. Sep 2021 12:24:58
Genau so mache ich das.
Werde berichten ob es mit einem neuen Empfänger funktioniert.
Vielen Dank für deine Hilfe!
Werde berichten ob es mit einem neuen Empfänger funktioniert.
Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Johannes Fölsing
- Posts: 22
- Joined: Wed 08. Sep 2021 12:24:58
Ich muss nochmal fragen...
Wenn ich das 6610T alleine an Port 1 Anschliess bleibt meine Verkabelung am Spirit gleich ?
Im Spirit muss weiterhin das SRXL2 Protokoll eingestellt werden ?
Die Funktion des SRXL2 Protokolls funktioniert also auch wenn man über Port 1 geht und nichts weiter angeschlossen ist ?
Sorry wenn es etwas anstrengend ist aber ich will jeden Fehler vermeiden bzw. Klar stellen.
Wenn ich das 6610T alleine an Port 1 Anschliess bleibt meine Verkabelung am Spirit gleich ?
Im Spirit muss weiterhin das SRXL2 Protokoll eingestellt werden ?
Die Funktion des SRXL2 Protokolls funktioniert also auch wenn man über Port 1 geht und nichts weiter angeschlossen ist ?
Sorry wenn es etwas anstrengend ist aber ich will jeden Fehler vermeiden bzw. Klar stellen.
Hi,
schau mal hier, da hat Tomas von Spirit Systems die Antwort gegeben: Siehe auch hier im thread:
https://www.spirit-system.com/phpBB3/vi ... 10T#p36647
Du kannst also für den AR6610T alleine beide Anschlüsse verwenden -
Die Verbindung zum Spirit ist immer die selbe und ja, das Protokoll muss weiterhin auf SRXL2 eingestellt bleiben -
Gruß
Matthias
Last edited 06.03.22 , 20.08 Uhr...
schau mal hier, da hat Tomas von Spirit Systems die Antwort gegeben: Siehe auch hier im thread:
https://www.spirit-system.com/phpBB3/vi ... 10T#p36647
Du kannst also für den AR6610T alleine beide Anschlüsse verwenden -
Die Verbindung zum Spirit ist immer die selbe und ja, das Protokoll muss weiterhin auf SRXL2 eingestellt bleiben -
Gruß
Matthias
Last edited 06.03.22 , 20.08 Uhr...
-
Johannes Fölsing
- Posts: 22
- Joined: Wed 08. Sep 2021 12:24:58
Danke dir.
Du benutzt auch ein Spirit 2 mit der neuesten Software ?
Nicht das evtl. Die Firmware 3.3.3 hier ein problem ist.
Du benutzt auch ein Spirit 2 mit der neuesten Software ?
Nicht das evtl. Die Firmware 3.3.3 hier ein problem ist.
Ich habe unter anderem auch ein Spirit II (Align Dominator 450L), da benutze ich zur Zeit allerdings nur den Satelliten 4651T am selben Port (Rud/Ail) am Spirit II wie Du - Firmware ist auch die aktuellste 3.3.3 -
Versuchsweise hatte ich auch dort schon den AR6610T mit einem Satelliten SPM9747 eingesteckt und getestet, was auch funktionierte -
Gruß
Matthias
Versuchsweise hatte ich auch dort schon den AR6610T mit einem Satelliten SPM9747 eingesteckt und getestet, was auch funktionierte -
Gruß
Matthias
-
Johannes Fölsing
- Posts: 22
- Joined: Wed 08. Sep 2021 12:24:58
Hi,
ok, alles klar.
Dann wird die Wahrscheinlickeit immer größer, dass es am Empfänger liegt.
Was ich allerdings feststellen musste ist, dass das Spirit sogar korrekt initialisiert wenn kein Empfänger verbaut ist.
Es bekommt natürlich kein Signal.
Der exakt gleiche Effekt wenn ich an Port 1 anschließe. Auch hier kommt kein Signal im Spirit an.
Ich werde berichten, wenn ich den neuen Empfänger getestet habe.
ok, alles klar.
Dann wird die Wahrscheinlickeit immer größer, dass es am Empfänger liegt.
Was ich allerdings feststellen musste ist, dass das Spirit sogar korrekt initialisiert wenn kein Empfänger verbaut ist.
Es bekommt natürlich kein Signal.
Der exakt gleiche Effekt wenn ich an Port 1 anschließe. Auch hier kommt kein Signal im Spirit an.
Ich werde berichten, wenn ich den neuen Empfänger getestet habe.
-
Johannes Fölsing
- Posts: 22
- Joined: Wed 08. Sep 2021 12:24:58
Das Rätsel ist gelöst.
Der Empfänger muss einen weg gehabt haben.
Neuer Empfänger getestet. Läuft auf Anhieb.
Der Empfänger muss einen weg gehabt haben.
Neuer Empfänger getestet. Läuft auf Anhieb.
