Spirit GT
Posted: Thu 21. Mar 2024 23:52:52
Hello RC friends,
Hello Tomas,
We have now tested the Spirit GT extensively again. My friend Luca has been flying helicopters for 15 years and has tested every flybarless system there is on earth. So he knows his stuff very, very well.
A helicopter has already crashed and the rescue didn't work. Unfortunately, the helicopter was no longer economically viable to repair.
Since the Spirit system and the functionality of high-altitude rescue are still extremely interesting for us, we carried out a new test with a different helicopter. This one would have almost crashed twice again if Luca hadn't intervened/controlled it himself.
I saw the videos myself and it was extremely close, I estimate 2 meters from the ground.
I can describe the situations of non-functionality to you:
The system works well in all horizontal or almost horizontal positions (even when the helicopter is flying upside down/inverted).
The height rescue always does not work if the rotor blades are vertical or almost vertical to the ground. We installed the system in such a way that the rotor blades cannot be influenced (that was what Tomas suggested).
Our questions would be:
1. Does the system possibly work better or perfectly with the geolink module?
2. Is the sensor in the Spirit perhaps defective and only works in one direction? (the system does not sense the air pressure in the vertical direction).
2. Should we possibly (I think you suggested this before) do an exchange (the manufacturer sends us a different/new spirit and we send ours back).
We look forward to help from the forum members or the manufacturer.
Thanks Robert
Hallo RC-Freunde,
Hallo Tomas,
Wir haben jetzt das Spirit GT nochmals ausgiebig getestet. Mein Freund Luca fliegt seit 15 Jahren Hubschrauber und hat schon alle Flybarless-Systeme, die es auf dieser Erde gibt, getestet. Er kennt sich also sehr sehr gut aus.
Ein Helikopter ist bereits abgestürzt, die Rettung hat nicht funktioniert. Leider war der Hubschrauber wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll zu reparieren.
Da das Spirit-System beziehungsweise die Funktionalität der Höhenrettung trotzdem extrem interessant ist für uns, haben wir einen neuen Test mit einem anderen Hubschrauber durchgeführt. Auch dieser wäre fast wieder zweimal abgestürzt, falls Luca nicht selbst eingegriffen/gesteuert hätte.
Ich habe die Videos dazu selbst gesehen, und das war extrem knapp, ich schätze 2 Meter vor dem Erdboden.
Ich kann Dir die Situationen der Nicht-Funktionalität gerne beschreiben:
Das System funktioniert in allen waagerechten beziehungsweise fast waagerechten Positionen gut (auch wenn der Hubschrauber kopfüber/invers fliegt).
Die Höhenrettung funktioniert immer dann nicht, wenn die Rotorblätter senkrecht oder fast senkrecht zum Boden stehen. Wir haben das System so eingebaut, dass keine Beeinflussung der Rotorblätter möglich ist (das hatte Tomas vorgeschlagen).
Unsere Fragen wären:
1. Funktioniert das System eventuell mit dem Geolinkmodul besser bzw. perfekt?
2. Ist eventuell der Sensor im Spirit defekt und funktioniert nur in einer Richtung? (das System spürt den Luftdruck nicht in senkrechter Richtung nicht).
2. Sollten wir eventuell (ich glaube, das hattest du schon mal vorgeschlagen) einen Tausch durchführen (Der Hersteller sendet uns ein anderes/neues Spirit und wir senden unseres zurück).
Wir freuen uns auf Hilfe von den Forum-Mitgliedern bzw. vom Hersteller.
Danke Robert
Hello Tomas,
We have now tested the Spirit GT extensively again. My friend Luca has been flying helicopters for 15 years and has tested every flybarless system there is on earth. So he knows his stuff very, very well.
A helicopter has already crashed and the rescue didn't work. Unfortunately, the helicopter was no longer economically viable to repair.
Since the Spirit system and the functionality of high-altitude rescue are still extremely interesting for us, we carried out a new test with a different helicopter. This one would have almost crashed twice again if Luca hadn't intervened/controlled it himself.
I saw the videos myself and it was extremely close, I estimate 2 meters from the ground.
I can describe the situations of non-functionality to you:
The system works well in all horizontal or almost horizontal positions (even when the helicopter is flying upside down/inverted).
The height rescue always does not work if the rotor blades are vertical or almost vertical to the ground. We installed the system in such a way that the rotor blades cannot be influenced (that was what Tomas suggested).
Our questions would be:
1. Does the system possibly work better or perfectly with the geolink module?
2. Is the sensor in the Spirit perhaps defective and only works in one direction? (the system does not sense the air pressure in the vertical direction).
2. Should we possibly (I think you suggested this before) do an exchange (the manufacturer sends us a different/new spirit and we send ours back).
We look forward to help from the forum members or the manufacturer.
Thanks Robert
Hallo RC-Freunde,
Hallo Tomas,
Wir haben jetzt das Spirit GT nochmals ausgiebig getestet. Mein Freund Luca fliegt seit 15 Jahren Hubschrauber und hat schon alle Flybarless-Systeme, die es auf dieser Erde gibt, getestet. Er kennt sich also sehr sehr gut aus.
Ein Helikopter ist bereits abgestürzt, die Rettung hat nicht funktioniert. Leider war der Hubschrauber wirtschaftlich nicht mehr sinnvoll zu reparieren.
Da das Spirit-System beziehungsweise die Funktionalität der Höhenrettung trotzdem extrem interessant ist für uns, haben wir einen neuen Test mit einem anderen Hubschrauber durchgeführt. Auch dieser wäre fast wieder zweimal abgestürzt, falls Luca nicht selbst eingegriffen/gesteuert hätte.
Ich habe die Videos dazu selbst gesehen, und das war extrem knapp, ich schätze 2 Meter vor dem Erdboden.
Ich kann Dir die Situationen der Nicht-Funktionalität gerne beschreiben:
Das System funktioniert in allen waagerechten beziehungsweise fast waagerechten Positionen gut (auch wenn der Hubschrauber kopfüber/invers fliegt).
Die Höhenrettung funktioniert immer dann nicht, wenn die Rotorblätter senkrecht oder fast senkrecht zum Boden stehen. Wir haben das System so eingebaut, dass keine Beeinflussung der Rotorblätter möglich ist (das hatte Tomas vorgeschlagen).
Unsere Fragen wären:
1. Funktioniert das System eventuell mit dem Geolinkmodul besser bzw. perfekt?
2. Ist eventuell der Sensor im Spirit defekt und funktioniert nur in einer Richtung? (das System spürt den Luftdruck nicht in senkrechter Richtung nicht).
2. Sollten wir eventuell (ich glaube, das hattest du schon mal vorgeschlagen) einen Tausch durchführen (Der Hersteller sendet uns ein anderes/neues Spirit und wir senden unseres zurück).
Wir freuen uns auf Hilfe von den Forum-Mitgliedern bzw. vom Hersteller.
Danke Robert